Hauptmenü
Die Steam-Familienbibliothek ermöglicht es Familienmitgliedern, Spiele zu teilen, während jeder seinen eigenen Account behält.
Die Steam-Familienbibliothek erlaubt es Familienmitgliedern oder Gästen, die Spiele des jeweils anderen zu spielen und dabei eigene Errungenschaften freizuschalten und Spielstände in der Steam Cloud zu speichern. Dazu müssen Sie Familienmitgliedern Zugriff auf Ihre Spiele an einem gemeinsam verwendeten Computer gewähren.
Schritt 1: Melden Sie sich auf einem gemeinsam genutzten Computer mit Ihrem Steam-Account an.
Schritt 2: Prüfen Sie im Steam-Client, dass Sie Steam Guard aktiviert haben (Steam > Einstellungen > Account).
Schritt 3: Öffnen Sie in den Einstellungen den Reiter "Familie" (in Big Picture: Einstellungen > Familienbibliothek). Hier können Sie Nutzer auswählen, die sich zuvor über diesen Computer angemeldet haben und die Zugriff auf Ihre Bibliothek erhalten sollen.
Klicken Sie auf die Option "Diesen Computer autorisieren".
Markieren Sie das Kästchen neben allen Accounts, mit denen Sie Ihre Bibliothek teilen möchten.
Schritt 1: Aktivieren Sie Steam Guard für Ihren Account.
Schritt 2: In Ihrer Bibliothek werden Ihnen auch Spiele angezeigt, die anderen auf diesem Computer genutzten Steam-Accounts gehören. Wählen Sie ein Spiel und klicken Sie auf "Spielen", um zu sehen welchem Account das Spiel gehört und Zugriff auf dessen Bibliothek zu beantragen.
Schritt 3: Die Anfrage wird dem Besitzer via E-Mail mitgeteilt, woraufhin dieser über einen Link seine Bibliothek mit Ihnen teilen kann.
Geteilte Spiele könnten nicht verfügbar sein, wenn der Besitzer der Bibliothek diese auf einem anderen Computer gerade selbst verwendet.
Die Anfrage Ihres Freundes oder Familienmitglieds wird Ihnen als E-Mail-Nachricht zugestellt. Klicken Sie auf den enthaltenen Link, um den Computer zu autorisieren und dem Steam-Account Zugriff auf Ihre Bibliothek zu gewähren.
Als Besitzer können Sie jederzeit auf Ihre Spiele zugreifen. Wenn Sie ein Spiel starten während ein anderer Nutzer dieses ebenfalls spielt, wird ihm/ihr eine Nachricht angezeigt und eine Frist von fünf Minuten gesetzt, in der er/sie das Spiel entweder kaufen oder beenden muss.
Nein, es wird immer die ganze Bibliothek geteilt. Sie können keine einzelnen Spiele teilen oder ausschließen.
Nein, aus technischen Gründen können einige Spiele nicht geteilt werden.
Dazu gehören zum Beispiel Titel die einen zusätzlichen Schlüssel, Account oder ein Abonnement zum Spielen voraussetzen.
Zusatzinhalte können nicht geteilt werden, wenn der Ausleihende das Basisspiel besitzt, aber nicht die betreffenden Zusatzinhalte.
Free-to-play-Spiele und dazu gehörende Zusatzinhalte können ebenfalls nicht über die Familienbibliothek geteilt werden.
Falls Ihr Account durch VAC ausgeschlossen wurde, können Sie keine VAC-geschützten Spiele teilen.
Nein, Spiele in einer geteilten Bibliothek können nur von einem Nutzer gleichzeitig gespielt werden.
Ja, Sie können bis zu 10 Computer und 5 Accounts gleichzeitig autorisieren. Diese 5 Accounts können Ihre Spiele dann auf allen autorisierten Computern nutzen, zusätzlich zu Ihnen selbst natürlich.
Wenn Sie sich im Steam-Client anmelden und in den Einstellungen den Reiter "Familie" öffnen, sehen Sie dort die Schaltfläche "Andere Computer verwalten...". Im darüber geöffneten Bildschirm können Sie einzelne Computer oder Accounts deautorisieren und von Ihrer Familienbibliothek ausschließen.
Sie können auch über Ihren Webbrowser Computer deautorisieren. Öffnen Sie dazu Ihre Accountdetails und wählen Sie den Punkt "Familienbibliothek verwalten". Über den Client oder die Website können Sie alle derzeit autorisierten Geräte sowie Accounts anzeigen und einzelne oder alle deautorisieren.
Im gleichen Einstellungsbildschirm können Sie jedem autorisierten Account den Zugriff auf Ihre Spiele wieder entziehen.
Der Leihende hat Zugriff auf alle Spiele und Zusatzinhalte des Ausleihers, aber nur wenn der Leihende das Basisspiel selbst nicht besitzt. Falls er das Spiel besitzt, muss er die Zusatzinhalte selbst erwerben, um auf sie zuzugreifen.
Jeder Spieler kann im Spiel Inhalte kaufen, tauschen, verdienen oder anderweitig erwerben, aber diese Gegenstände können nicht mit anderen Accounts geteilt werden. Die Gegenstände verbleiben im Besitz des Spielers, der sie ursprünglich gekauft oder erhalten hat.
Während ein geteiltes Spiel gespielt wird, können keine Sammelkarten gefunden werden.
Nein, alle regionalen Beschränkungen bleiben auch beim Teilen von Spielen bestehen.
Wenn Ihre geteilten Spiele zum Cheaten oder anderen Missbrauch verwendet werden, kann Ihnen das Recht zum Teilen Ihrer Familienbibliothek entzogen und Ihr Account durch VAC ausgeschlossen werden. Außerdem können VAC-geschützte Spiele dann nicht mehr geteilt werden. Wir empfehlen Ihnen, ausschließlich bekannte Steam-Accounts und Computer zu autorisieren, denen Sie auch vertrauen. Und wie immer gilt, geben Sie niemals Ihr Passwort weiter.
Wenn Sie ein Problem beim Teilen Ihrer Bibliothek haben und die Community fragen wollen, besuchen Sie die Communitydiskussionen zur Familienbibliothek.
Wenn Sie einen neuen Bug oder ein Problem melden wollen, nutzen Sie bitte die Sektion Bug Reports zur Familienbibliothek im Diskussionsforum.
Sollten Sie weiterhin Probleme haben, kontaktieren Sie bitte den Steam-Support.